
So klebst du ein fertiges Puzzle: Tipps vom Kleben bis zum Einrahmen
Puzzles sind eine tolle Möglichkeit zum Entspannen, das Gehirn zu fordern und Zeit mit der Familie und Freunden zu verbringen.
Aber was tun, wenn ein Puzzle fertig ist? Klar kannst du es zerlegen und den Spaß von vorne beginnen, aber du kannst es auch für immer bewahren. Dies eignet sich besonders für personalisierte Puzzles, die zu einem Unikat für dein Zuhause werden oder für große Puzzles mit Kunstmotiven.
Ob du es nun einrahmen oder einfach so aufhängen möchtest, in diesem Blog zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du dafür sorgst, dass dein Puzzle jahrelang „in Schuss“ bleibt.
Wie leime ich ein Puzzle?
Durch das Kleben eines Puzzles stellst du sicher, dass die Puzzleteile nicht verrutschen, und das ist sehr ratsam, wenn du dein Puzzle in irgendeiner Weise ausstellen möchtest.
Das brauchst du
- Einen starken Kleber: Es kann ein spezieller für Puzzleteile oder irgendein transparenter Kleber sein
- Einen Pinsel oder Applikator
- Klebeband
- Oberflächenschutz (optional)
- Wachspapier
- Ein Nudelholz
- Eine Rückwand (falls das Bild gerahmt wird)
Schritt für Schritt: eine Anleitung
- Bereite deinen Arbeitsplatz vor: Suche dir eine ebene Fläche, lege eine Schutzfolie zum Schutz der Oberfläche aus und lege ein Stück Wachspapier darauf
- Sichere das Puzzle: Lege das fertige Puzzle auf das Wachspapier.
- Bereite es vor: Wenn sich das Puzzle lose anfühlt, verwende ein Nudelholz oder flachen Gegenstand zum leichten Zusammendrücken der Teile. So kannst du Lücken schließen.
- Trage den Kleber auf: Verwende den Pinsel und trage eine dünne, gleichmäßige Schicht Kleber auf die Oberseite des Puzzles auf. Achte darauf, dass alle Ritzen mit Kleber ausgefüllt sind.
- Lass es trocknen: Je nach Kleber kann das einige Stunden dauern. Für ein besseres Ergebnis solltest du einen Tag warten, bevor du es bewegst.
- Bei Bedarf wiederhole den Vorgang: Achte darauf, dass alle Stellen mit Kleber bedeckt sind und ergänze die fehlenden Stellen mit einer zweiten Schicht.
Jetzt ist dein Puzzle fertig zum Ausstellen! Möchtest du dein Puzzle einrahmen? Lies weiter!
Wie rahme ich ein Puzzle ein?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten zum Einrahmen eines Puzzles, mit oder ohne Klebstoff.
Einrahmen eines Puzzles mit Klebstoff
- Wähle einen Rahmen für dein Puzzle: Achte darauf, dass die Größe zu deinem Puzzle passt (er kann auch etwas größer sein)
- Ist der Kleber vollständig getrocknet und das Puzzle stabil, lege es auf die Rückwand oder direkt in den Rahmen
- Sichere die Rückseite mit Klebeband oder zusätzlichem Kleber
- Für ein besseres Ergebnis zentriere das Puzzle, bevor du es in den Rahmen legst
- Lege die Glas- oder Acrylabdeckung auf das Puzzle
- Reinige die Abdeckung und rahme sie sicher ein
- Hänge es an die Wand oder stelle es in ein Regal
So rahmst du ein Puzzle ohne Klebstoff
- Wähle einen Rahmen: Er muss der Größe deines Puzzles entsprechen. Er darf nicht zu groß sein, da das Puzzle sonst verrutschen und nicht richtig befestigt wird.
- Lege das Puzzle auf eine stabile und glatte Unterlage
- Schiebe eine dünne Unterlage unter das Puzzle (z. B. einen Karton oder die Platte des Rahmens)
- Lege das Puzzle mit der Unterlage direkt in den Rahmen.
- Lege die transparente Abdeckung über das Puzzle zum Schutz des Bildes.
- Befestige die Rückwand am Rahmen und fixiere sie